FossilienGrube
Twistringen

Fenster zur Urzeit

„Auf Fossiliensuche in der Tongrube Twistringen“ – Sendebeitrag vom NDR jetzt in der ARD – Mediathek:
https://tinyurl.com/ard-fossiliengrube-tw

HERZLICH WILLKOMMEN
im Naturpark Wildeshauser Geest an der FossilienGrube Twistringen, einer der arten- und vorkommenreichsten Fossilienfundstellen aus dem Zeitalter des Miozän (Tertiär). In der Tongrube Nr. 2 der ehemaligen Ziegelei Sunder sind Fossilfunde von Lebewesen wie Schnecken, Muscheln, sogar Haifischzähne und andere Teile von Meeresbewohnern zu finden, die hier vor ca. 15 Millionen Jahren in der „Ur-Nordsee“ lebten.

Öffnungszeiten

von März/April
bis Oktober* geöffnet

*in Abhängigkeit der Witterung

Eintritt

Der Eintritt ist kostenlos

Gästebuch

Heide Düne
Heide Düne
9 Mai 2024
Die Fossiliengrube bei der alten Ziegelei ist öffentlich zugänglich, kostenlos und täglich geöffnet. Wir waren Himmelfahrt dort. Wir haben nicht gebuddelt. Ich glaube, für Interessierte und Kinder ein großer Spaß. Einige waren emsig am Werk. Werkzeuge und Eimer stehen am Unterstand zur Verfügung, ebenfalls kostenlos. Ein wirklich gutes Projekt. Im Nachhinein habe ich gelesen, dass Funde nicht vor Ort, sondern im Strohmuseum, Kapellenweg 2 zu sehen sind. Darauf könnte/sollte man vor Ort hinweisen. Darum einen STERN abgezogen.
Sylvia Lueke
Sylvia Lueke
7 Mai 2024
Achtung sehr matschig! Festes, wasserdichtes Schuhwerk ist empfehlenswert ! Sonst sehr interessant, nicht nur für Kinder!
Martin Lütjen
Martin Lütjen
5 Mai 2024
Es ist schade, dass B. Meyer diese negative Erfahrung gemacht hat. Auf der Homepage wird darauf hingewiesen, dass bei nassem Ton Versackunhsgefahr besteht. Das Wasser der Waschstelle ist kein Trinkwasser, es wird das Grubenwasser gepumpt und mit einer Zeitschaltuhr geregelt. Die Hinweise von B. Meyer zeigen uns, den Initiatoren aber, dass bestimmte Informationen noch besser platziert werden sollten.
Dirk Struckmeier
Dirk Struckmeier
5 Mai 2024
Was die Stadt und der Heimatverein da auf die Beine gestellt hat ist sehr Bemerkenswert und nur zu bewundern! Dort kann man in die Erdgeschichte eintauchen und tolle Stunden verbringen. Eine Anmerkung noch zu es ist lebensgefährlich, man sollte schon gucken wo man hingeht! Wenn es matschig ist sollte man nicht weitergehen! Daumen hoch für das tolle Projekt!!!
Annette Schmedes
Annette Schmedes
1 Mai 2024
Eine super tolle Idee. Das Kind war begeistert und wir auch. Ein paar Sitzgelegenheiten für Eltern/Großeltern wären noch schön.
Thilo Warrelmann
Thilo Warrelmann
28 April 2024
Sehr schön, aber man versinkt wirklich tief an einigen Stellen. Wechselklamotten für Kinder und auch für Eltern sind also empfehlenswert 😉
Peti
Peti
24 April 2024
Toll für Kinder. Was ich sehr vermisse,sind toiletten.ein od.2 dixiklos wären super.
Gerhard Wilkens
Gerhard Wilkens
15 April 2024
Super Idee 💡 diese Einrichtung. Auch sehr sehr interessant für Kinder.
Tanja S
Tanja S
6 April 2024
Eine riesen Gaudi! Nach dem Regen war das Suchgebiet schlammig, aber das Fossilien Waschbecken war so groß, dass das Kind reinpasste.

Empfohlene Ausrüstung in der Fossiliengrube

1

Gummistiefel oder festes Schuhwerk

3

Einen Eimer für die Geräte und einen für die Fossilien

6

Einen Esslöffel oder eine kleine Gartenschaufel

7

Einen mittelgroßen Schraubendreher oder einen Zimmermannshammer

5

Ein kleines Messer (darf alt und stumpf sein)

2

Ein altes Küchensieb klein oder groß

4

Zwei alte Zeitungen und/oder kleine Behältnisse mit Deckel für kleine Fundteile

Bei Bedarf:

  • Gummihandschuhe: so bleiben die Hände sauber
  • Bei heißem Wetter empfehlen wir eine Kopfbedeckung

Hinweise zum Fossiliensammeln

  1. Betreten auf eigene Gefahr
  2. Feuchter Ton klebt – alles kann schmutzig werden
  3. Bei nassem Ton besteht Versackungsgefahr

 

GUT-ZU-WISSEN

  • An der Schutzhütte stehen Werkzeuge, Eimer etc. zur kostenlosen Ausleihe bereit, damit kann man direkt loslegen ·
  • Gegenstände bitte nach dem Gebrauch wieder sauber ins Materiallager zurückstellen.

Wir bieten auch Führungen zum Fossiliensammeln an:
sammeln@fossiliengrube-twistringen.de

FossilienAusstellung im Strohmuseum

reportage fossiliengrube 092023 102 scaled

Interessierte an den Fossilienfunden aus der Tongrube Sunder oder der Sammlung Ludwig Böhme finden ein umfassendes Angebot in der FossilienAusstellung des Museums der Strohverarbeitung. Gelegen am Kapellenweg 2 in Twistringens Stadtmitte, öffnet das Museum seine Türen von März bis November jeweils samstags und sonntags von 14:00 bis 17:30 Uhr für Besucherinnen und Besucher.

In der Twistringer Fossilienschau des Heimat- und Bürgervereins haben Sie die Möglichkeit, nicht nur die einzigartigen Fossilien zu betrachten, sondern auch spannende Geschichten über ihre Entdeckung und Bedeutung zu hören. Es ist ein Ort des aktiven Lernens, Erkundens und Forschens – ideal für Neugierige jeden Alters.

Für weitere Informationen und zur Planung Ihres Besuchs, klicken Sie bitte hier (Link zum Museum). Erleben Sie die Vergangenheit hautnah und lassen Sie sich von den Zeugnissen längst vergangener Zeiten faszinieren.

Hinweis: Das Museum inklusive der FossilienAusstellung im 1. OG ist barrierefrei! Direkt am Museumsgebäude befinden sich Stellplätze für PKW und Fahrräder, ein Parkplatz für Reisebusse ist ebenfalls vorhanden. Hunde dürfen an der Leine geführt mit ins Museum genommen werden.

Museum der Strohverarbeitung e.V.

Kapellenweg 2 | 27239 Twistringen |
Tel. 04243 4492 | info@strohmuseum.de | www.strohmuseum.de

logo hinia stadttwistringen kontur

Öffnungszeiten

von März/April
bis Oktober* geöffnet
*in Abhängigkeit der Witterung

Adresse

An der alten Ziegelei
Grabhorststraße
27239 Twistringen

Anfahrt

Herzlich willkommen auf dem Weg zur Entdeckung urzeitgeschichtlicher Schätze in Twistringen, der beschaulichen Delmestadt in Niedersachsen mit rund 13.000 Einwohnern. Gelegen im Landkreis Diepholz, am Rande des faszinierenden Naturparks Wildeshauser Geest, erwartet Sie ein Ort voller Geschichte und Naturwunder.

Ihre Anreise zu uns:

  • Aus Bremen: Nur 50 km trennen Sie von einem unvergesslichen Abenteuer. Folgen Sie einfach der Beschilderung Richtung Twistringen.
  • Aus Vechta: 27 km – eine kurze Fahrt übers Land durch die abwechslungsreiche Geestlandschaft.
  • Aus Wildeshausen: 22 km durch die schöne sanftwellige Geestlandschaft
  • Aus Osnabrück: 81 km, Folgen Sie einfach der Beschilderung Richtung Bremen/Diepholz auf der B51
  • Aus Oldenburg: 60 km

Öffentliche Verkehrsmittel:

Profitieren Sie von der hervorragenden Zuganbindung Twistringens. Mit stündlichen Verbindungen von und nach Bremen sowie Osnabrück erreichen Sie uns bequem und umweltfreundlich.

Für Fahrradbegeisterte:

Die Fahrradwege von und nach Twistringen und Ortschaften sind über das Fahrradleitsystem des Landkreises Diepholz durchgehend ausgeschildert und werden in Gänze in das künftige Fahrradknotenpunktsystem „Radeln nach Zahlen“ des Landkreises mit eingebunden. So können sich Radbegeisterte in unserer beliebten Radfahrregion ganz einfach und bequem an der Ausschilderung orientieren und das Radeln auf gut ausgebauten Fahrradwegen durch idyllische Landschaften genießen.

Das Gelände der Alten Ziegelei mit der einzigartigen FossilienGrube Twistringen befindet sich idyllisch gelegen im Naturpark Wildeshauser Geest direkt am beliebten 66 km langen Themenradweg Twistringer Erlebnisroute Archäologie (TEA).

Der Radfernweg Brückradweg Bremen – Osnabrück sowie die Regionalradroute „Gold & Gärten“ des Grünen Rings Region Bremen führen in unmittelbarer Nähe am beliebten Ausflugsziel Beerenlehrpfad entlang. Eine perfekte Gelegenheit, die Anreise zur FossilienGrube mit einem Fahrradausflug durch die reizvolle und abwechslungsreiche Geestlandschaft zu verbinden.

Für Busgruppen

Für einen komfortablen und sicheren Zugang zum Gelände der Alten Ziegelei und der Fossiliengrube empfehlen wir die Anreise über folgende Route: Beginnen Sie Ihre Fahrt auf der Harpstedter Straße. Folgen Sie dieser bis zur Einmündung in die Steinstraße. Nehmen Sie dann die Abzweigung auf die Grabhorststraße, die Sie direkt zum Eingang unseres Geländes führt.

Diese Streckenführung ist speziell für die Größe und Anforderungen von Bussen konzipiert, um Ihnen eine problemlose Anreise zu ermöglichen. Parkmöglichkeiten für Busse sind in unmittelbarer Nähe vorhanden, sodass Ihre Gruppe bequem aussteigen und den Tag bei uns beginnen kann.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine angenehme Anreise!

lageplan anfahrt fossiliengrube 1
2 1
1 1
3 1
4 1
5 3
6 3
7 1